BOGDOL-Spielvorschau: Altona 93

Artikel vom 6. November 2025
Der Vorbericht wird präsentiert von:
Gegen Altona 93 starteten wir vor 17 Spieltagen mit einer Niederlage in die Saison, mit einem Sieg zum Auftakt der Rückrunde wollen wir nun die Weichen stellen für eine deutlich erfolgreichere zweite Halbserie. Dafür müssen wir unsere Heimbilanz dringend aufpolieren. Doch auch Altona braucht nach nur einem Sieg in den letzten neun Spielen das Ruder wieder herumreißen. Es steht also einiges auf dem Spiel im Nachbarschaftsduell.
Der Gegner:
Über Altona 93 muss man nicht viele Worte verlieren: 1893 gegründet, als Altona noch eigene eigenständige Stadt war, im Jahr 1900 Gründungsmitglied des DFB. Tradition pur – das vermittelt nicht nur der Verein, sondern auch die Spielstätte Adolf-Jäger-Kampfbahn, die seit 1908 Heimat des AFC ist, nun aber in den letzten Zügen liegt: In maximal anderthalb Jahren soll Altona 93 eine neue Spielstätte nahe des neuen Bahnhofes Diebsteich bekommen und die geliebte AJK dem Erdboden gleich gemacht werden.
Vor dem Zweiten Weltkrieg war Altona 93 stets in der höchsten Spielklasse zu finden. Bis 1968 hielt man sich in der damals zweitklassigen Regionalliga Nord, zwischen 1984 und 1996 war man in der drittklassigen Oberliga Nord zuhause. Seit über zwanzig Jahren pendelt man ein wenig zwischen der Oberliga und der Regionalliga Nord, in die man im Sommer endlich wieder aufgestiegen ist und dort nun längere Zeit verbringen möchte.
Mit der Euphorie des Aufstiegs überraschte man nicht nur am ersten Spieltag uns, sondern die gesamte Regionalliga. Nach acht Spieltagen stand man Anfang September etwas überraschend auf dem achten Tabellenplatz. Seitdem ist jedoch in neun Spielen nur noch ein Sieg dazu gekommen, aktuell steht man einen Platz vor uns auf Rang 15.
Mit Lesley Karschau, Nils Brüning, Marcell Sobotta, Tayfun Can und dem gelb-rot gesperrten Deniz Yilmaz spielen gleich mehrere ehemalige Norderstedter in den Reihen des AFC.
Der Trainer:
Bei Altona 93 ist gelebte Kontinuität Trumpf auf der Trainerposition. Andreas Bergmann (66) übernahm das Traineramt im Sommer 2020 von Berkan Algan, der ebenfalls rund fünf Jahre an der AJK tätig war. Bergmann war zuvor im Profi-Bereich bei Hansa Rostock, den VfL Bochum, Hannover 96 und dem FC St. Pauli Trainer.
Der Anpfiff:
Sonntag, 09.11.2025, 14.00 Uhr (Einlass: 13.00 Uhr)
Der Spielort:
Edmund-Plambeck-Stadion, Ochsenzoller Straße 58, 22848 Norderstedt. Gästefans im Stehplatzbereich nehmen bitte den Gäste-Eingang Scharpenmoor. Haupttribünenzuschauer kommen über den Haupteingang ins Stadion.
Die Eintrittskarten:
Im Vorverkauf unter tickets.eintrachtnorderstedt.de sowie an der Tageskasse.
Der Direktvergleich:
Seit 2009 trafen wir 20mal in Oberliga, Regionalliga, Pokal und Supercup aufeinander. Dabei gab es zehn Siege, drei Unentschieden und sieben Niederlagen.
Das letzte Spiel:
Zum Saisonauftakt verschliefen wir in Altona die erste Halbzeit, Altona ging durch ein Tor vom Lesley Karschau in Führung, Max Düwel brachte Altona nach Wiederanpfiff durch ein Glückstor mit 2:0 in Führung, Falk Gross konnte nur noch auf 1:2 verkürzen.
Unser Team:
Artem Diachun (Schambeinentzündung) und Kapitän Moritz Frahm (Teilriss der Achillessehne) fehlen weiterhin, Manuel Brendel (Oberschenkelprobleme) könnte ebenfalls ausfallen. Andre Wallenborn ist nach seinem Muskelfaserriss wieder im Training. Dave Ceesay, Joris Bente, Tammo Mölck und Lenny Kufrin spielen am Freitagabend für die U23.
Moritz Frahm, Fabian Grau und Lucas Camacho haben jeweils vier gelbe Karten gesehen und sind nach der nächsten Verwarnung gesperrt.
Spiel-Info:
"Eintracht Informiert" von Eddy Münch
Der MAXCRASH-Liveticker:
https://www.eintrachtnorderstedt.de/liveticker
Livestream:
nordfv.tv/eintrachtnorderstedt
