BOGDOL-Spielvorschau: SC Weiche Flensburg

Artikel vom 24. Oktober 2025
Der Vorbericht wird präsentiert von:
Auf Grund unseres Pokalspiels gegen den FC Türkiye treffen wir bereits am Samstag auf unseren langjährigen, freundschaftlich verbundenen Dauer-Rivalen aus Flensburg. Der Schleswig-Holsteinischen Nord-Süd-Gipfel steht traditionell für enge, spannende Spiele auf Augenhöhe. In 23 Spielen gab es nur fünf Duelle mit mehr als einem Tor Unterschied, in den letzten fünf Jahren sogar nur eins: Unser 2:0-Sieg in Flensburg am letzten Spieltag der Saison 2023/2024, der uns den Klassenerhalt sicherte. Können wir gegen die einzige nicht U-Mannschaft, die länger in der Regionalliga spielt als wir, den positiven Schwung aus der zweiten Halbzeit in Lohne mitnehmen und endlich wieder zuhause punkten?
Der Gegner:
 Der SC Weiche Flensburg 08 entstand im Jahr 2017, als der SC Flensburg 08 dem 1930 gegründeten ETSV Weiche Flensburg beitrat und man sich für den gemeinsamen, neuen Namen SC Weiche Flensburg 08 entschied, um beiden Vereinen gerecht zu werden. 2012 stieg der ETSV Weiche in die Regionalliga auf und etablierte sich sofort in der Spitzengruppe. In den letzten neun Jahren beendete man die Saison nie schlechter als Platz 5, in den meisten Fällen sogar unter den Top 3. 2018 wurde man Meister der Regionalliga Nord, unterlag aber in den Aufstiegsspielen gegen Energie Cottbus. Seitdem stellte man in der nördlichsten Stadt Deutschlands nach und nach auf Profitum um. In den Saison 2018/2019 und 2021/2022 nahm man als Sieger des Schleswig-Holstein-Pokals am DFB-Pokal teil. Im ersten Jahr besiegte man in der 1. Hauptrunde den VfL Bochum (1:0), unterlag dann 1:5 gegen Werder Bremen. Drei Jahre später war im Nordderby gegen Holstein Kiel bereits in der 1. Runde Endstation (2:4 nach Verlängerung).
Nach erfolgsverwöhnten Jahren beendete man die vergangenen beiden Saisons als 15. bzw. 13. der Regionalliga Nord und hinkte damit den eigenen Ansprüchen hinterher. Nachdem man im Sommer den Kader auf neun Positionen veränderte und namhafte Regionalliga-Spieler wie Obinna Ilkoa und Kevin Ntika (beide Phönix Lübeck), Ole Wagner (Teutonia) und Moritz Göttel (VfB Lübeck) an die Förde lotste, belegt man zur Zeit den achten Tabellenplatz. Doch der Schein trügt in dieser engen Staffel etwas: Damit liegt man nur fünf Punkte vor einem Abstiegsplatz. Was Flensburg zu Schaffen macht, ist die fehlende Konstanz. So gewann man zum Beispiel 3:2 gegen die SV Drochtersen/Assel und 5:3 gegen den SV Meppen, verlor aber die letzten drei Spiele gegen den VfB Lübeck (1:3), beim FSV Schöningen (2:3) und gegen den VfB Oldenburg (2:3). Wobei man gegen Oldenburg Comeback-Qualitäten bewies, bereits 0:3 zurück lag und in den letzten zehn Minuten das Spiel um ein Haar noch drehte.
Mit Randy Gyamenah und Theo Behrmann spielten zwei ehemalige Norderstedter Jugendspieler in Flensburg. Mit 37 Gegentoren hat man die drittschwächste Defensive der Liga, gehört allerdings mit 36 geschossenen Toren unter die fünf treffsichersten Teams der Liga. Beste Torschützen sind Marshall Faleu und Moritz Göttel (je sechs Tore), Dominic Hartmann (fünf Tore) und Obinna Iloka (vier Tore).
Der Trainer:
 Vereins-Legende Tim Wulff, der von 2012 bis 2024 selbst für Weiche spielte, übernahm nach gut einem Jahr als Co-Trainer Ende August als Interims-Trainer von Torsten Fröhling und ist seit Ende September fester Trainer von Weiche.
Torsten Fröhling (58), direkt nach Vereinsgründung bei uns als Jugendleiter und U19 Trainer aktiv, übernahm Mitte November 2023 das Amt von Benjamin Eta.
Der Anpfiff:
 Samstag, 25.10.2025, 14.00 Uhr (Einlass: 13.00 Uhr)
Der Spielort:
 Edmund-Plambeck-Stadion, Ochsenzoller Straße 58, 22848 Norderstedt
Die Eintrittskarten:
 Im Vorverkauf unter tickets.eintrachtnorderstedt.de sowie an der Tageskasse.
Der Direktvergleich:
 23 Spiele: 2 Siege, 9 Unentschieden, 12 Niederlagen.
Das letzte Spiel:
 Das Rückspiel der vergangenen Saison endete im Flensburg 1:1. Ohene Köhl brachte uns in Führung, Dominic Hartmann glich aus.
Unser Team:
 Artem Diachun (Schambeinentzündung), Andre Wallenborn (Muskelfaserriss) und Kapitän Moritz Frahm (Teilriss der Achillessehne) fehlen weiterhin. Da die Erkältungswelle noch nicht ganz abgeebbt ist, könnte es noch zu weiteren kurzfristigen Ausfällen kommen.
Moritz Frahm und Fabian Grau haben jeweils vier gelbe Karten gesehen und sind nach der nächsten Verwarnung gesperrt.
Spiel-Info:
 "Eintracht Informiert" von Eddy Münch
Maxcrash-Liveticker:
 Liveticker
Livestream:
 nordfv.tv/eintrachtnorderstedt
