BOGDOL-Spielvorschau: Altona 93

Artikel vom 24. Juli 2025

Der Vorbericht wird präsentiert von:

    Nach langer Vorbereitung ist es am Samstag endlich soweit: Die Saison 2025/2026 startet und das mit einem Auswärtsspiel bei Aufsteiger Altona 93. Der Supercup am vergangenen Wochenende hat uns schon mal eine Vorschau gegeben, was uns an der altehrwürdigen AJK erwartet – allerdings wird unsere Mannschaft auch so, wie sie dort gespielt hat, sicherlich nicht auflaufen, der ein oder andere Spieler, der nicht dabei war, wird am Samstag in die Startelf zurückkehren. Wir werfen einen Blick voraus.

    Der Gegner:
    Über Altona 93 muss man nicht viele Worte verlieren: 1893 gegründet, als Altona noch eigene eigenständige Stadt war, im Jahr 1900 Gründungsmitglied des DFB. Tradition pur – das vermittelt nicht nur der Verein, sondern auch die Spielstätte Adolf-Jäger-Kampfbahn, die seit 1908 Heimat des AFC ist, nun aber in den letzten Zügen liegt: In maximal anderthalb Jahren soll Altona 93 eine neue Spielstätte bekommen und die geliebte AJK dem Erdboden gleich gemacht werden.

    Vor dem Zweiten Weltkrieg war Altona 93 stets in der höchsten Spielklasse zu finden. Bis 1968 hielt man sich in der damals zweitklassigen Regionalliga Nord, zwischen 1984 und 1996 war man in der drittklassigen Oberliga Nord zuhause. Seit über zwanzig Jahren pendelt man ein wenig zwischen der Oberliga und der Regionalliga Nord, in die man im Sommer endlich wieder aufgestiegen ist und dort nun längere Zeit verbringen möchte.

    Den Aufstiegskader hat man weitestgehend zusammengehalten, mit Ezra Ampofo allerdings einen wichtigen Spieler an uns abgegeben. Spätestens der Supercup am vergangenen Wochenende hat uns gezeigt, dass Altona keinesfalls unterschätzt werden darf. Dort spielten sich Standard- und Distanzschuss-König Gianluca Przondziono und der langjährige Norderstedter Nils Brüning, der im Sommer genau wie Marcell Sobotta nach Altona wechselte, in den Vordergrund.

    Der Trainer:
    Bei Altona 93 ist gelebte Kontinuität Trumpf auf der Trainerposition. Andreas Bergmann (66) übernahm das Traineramt im Sommer 2020 von Berkan Algan, der ebenfalls rund fünf Jahre an der AJK tätig war. Bergmann war zuvor im Profi-Bereich bei Hansa Rostock, den VfL Bochum, Hannover 96 und dem FC St. Pauli Trainer.

    Der Anpfiff:
    Samstag, 26.07.2025, 15.30 Uhr (Einlass: 14.30 Uhr)

    Der Spielort:
    Adolf-Jäger-Kampfbahn, Griegstraße 62, 22763 Hamburg. Achtung: Vor Ort gibt es nahezu keine Parkplätze. Es wird empfohlen, mit der S-Bahn bis zur Station „Bahrenfeld“ zu fahren. Von dort sind es etwa zehn Minuten Fußweg.

    Die Eintrittskarten:
    Eintrittskarten gibt es im Online-Vorverkauf unter https://altona93.reservix.de/events .

    Der Direktvergleich:
    Seit 2009 trafen wir 19mal in Oberliga, Regionalliga, Pokal und Supercup aufeinander. Dabei gab es zehn Siege, drei Unentschieden und sechs Niederlagen.

    Das letzte Spiel:
    Vor einer Woche setzte es eine deutliche 0:5-Niederlage gegen den Altona 93. Zuvor gewannen wir Anfang Mai im Halbfinale des LOTTO-Pokals mit 3:2 in Altona. Lucas Camacho, Falk Gross und Jonas Behounek trafen für uns, Rasmus Tobinski und der Neu-Norderstedter Ezra Ampofo für den AFC.

    Unser Team:
    Tammo Mölck (Kreuzbandriss), Artem Diachun (Schambeinentzündung), Lenny Kufrin (Muskelbündelriss) und Torhüter Niklas Petzsch (Knorpelschaden) fehlen noch länger, bei Fabian Grau (Sehnen Teil-Abriss) und Ohene Köhl (Knie) ist ein Ende der Leidenszeit zumindest absehbar.

    Die zuletzt fehlenden Manuel Brendel, Andre Wallenborn und Leo Bera könnten wieder dabei sein. Neuzugang Felix Drinkuth hat noch Trainingsrückstand, ist aber zumindest ein Kandidat für einen Kurzeinsatz.

    Der MAXCRASH-Liveticker:
    https://www.eintrachtnorderstedt.de/liveticker

    Livestream:
    Das Spiel wird im Livestream unter https://nordfv.tv/eintrachtnorderstedt übertragen.