BOGDOL-Spielvorschau: Altona 93

Artikel vom 1. Mai 2025

Der Vorbericht wird präsentiert von:

    Das Spiel elektrisiert Fußball-Hamburg, für viele ist es das vorweg genommene Endspiel. Doch dorthin geht es nur für eine Mannschaft: Altona 93 oder uns. Bereits in der letzten Runde gegen den SC Victoria hatte Altona rund 3.500 Zuschauer im Stadion, so dass wir auf Grund des erwarteten Zuschauerandrangs ausdrücklich empfehlen, den Vorverkauf zu nutzen und rechtzeitig am Stadion zu sein. Zudem empfiehlt Altona 93, mit der Bahn bis zur Station „Bahrenfeld“ zu fahren und die letzten Meter zu Fuß zurückzulegen – vor Ort gibt es keine Parkplätze.

    Der Gegner:
    Über Altona 93 muss man nicht viele Worte verlieren: 1893 gegründet, als Altona noch eigene eigenständige Stadt war, im Jahr 1900 Gründungsmitglied des DFB. Tradition pur – das vermittelt nicht nur der Verein, sondern auch die Spielstätte Adolf-Jäger-Kampfbahn, die seit 1908 Heimat des AFC ist, nun aber in den letzten Zügen liegt: In maximal anderthalb Jahren soll Altona 93 eine neue Spielstätte bekommen und die geliebte AJK dem Erdboden gleich gemacht werden.

    Vor dem Zweiten Weltkrieg war Altona 93 stets in der höchsten Spielklasse zu finden. Bis 1968 hielt man sich in der damals zweitklassigen Regionalliga Nord, zwischen 1984 und 1996 war man in der drittklassigen Oberliga Nord zuhause. Seit über zwanzig Jahren pendelt man ein wenig zwischen der Oberliga und der Regionalliga Nord, in die man im Sommer wieder aufsteigen möchte.

    Die Chancen dazu stehen nach einer ganz starken Saison mit nur zwei Niederlagen sehr gut: Erst in den letzten Spielen kam etwas Sand ins Getriebe – von den letzten fünf Spielen gewann man nur eins, spielte allerdings vier Mal Unentschieden und musste nun der TuS Dassendorf den Platz an der Sonne überlassen. Auch wenn man am Ende möglicherweise nicht Meister wird, wird man es wohl verschmerzen können: Als einzige gemeldete Hamburger Mannschaft ist man sicher für die Aufstiegsspiele zur Regionalliga qualifiziert.

    Auch in Altona 93 fließt Eintracht-Blut: Lesley Karschau spielte für uns in der Jugend und Regionalliga, Deniz Hassan Yilmaz spielte in unserer U19 und Yannick Petzschke, 2024 noch Co-Trainer bei uns, nahm die Fußballschuhe wieder vom Nagel. Torgefährlichste Spieler sind Rasmus Tobinski (20 Tore), Veli Sulejmani (14 Tore) und Gianluca Przondziono (10 Tore). Przondziono war es auch, der Altona erst ins Halbfinale brachte:  Sowohl im Achtelfinale beim Harburger SC als auch im Viertelfinale gegen den SC Victoria erzielte er das Tor des Tages.

    Der Trainer:
    Bei Altona 93 ist gelebte Kontinuität Trumpf auf der Trainerposition. Andreas Bergmann (65) übernahm das Traineramt im Sommer 2020 von Berkan Algan, der ebenfalls rund fünf Jahre an der AJK tätig war. Bergmann war zuvor im Profi-Bereich bei Hansa Rostock, den VfL Bochum, Hannover 96 und dem FC St. Pauli Trainer.

    Der Anpfiff:
    Samstag, 03.05.2025, 16.00 Uhr (Einlass: 14.30 Uhr)

    Der Spielort:
    Adolf-Jäger-Kampfbahn, Griegstraße 62, 22763 Hamburg. Achtung: Vor Ort gibt es nahezu keine Parkplätze. Es wird empfohlen, mit der S-Bahn bis zur Station „Bahrenfeld“ zu fahren. Von dort sind es etwa zehn Minuten Fußweg.

    Die Eintrittskarten:
    Eintrittskarten gibt es im Online-Vorverkauf unter https://altona93.reservix.de/events . Es wird auf Grund des erwarteten Andrangs empfohlen, Karten im Vorverkauf zu holen und rechtzeitig am Stadion zu sein.

    Der Weg ins Halbfinale:
    - 1. Runde: Altona 93 – BSV 19 (Kreisliga) – 14:0
    - 2. Runde: Polonia (Kreisklasse) – Altona 93 – 0:4
    - 3. Runde: Harburger TB (Bezirksliga) – Altona 93 – 0:9
    - 4. Runde: Düneberger SV (Landesliga) – Altona 93 – 0:2
    - Achtelfinale: Harburger SC (Bezirksliga) – Altona 93 – 0:1
    - Viertelfinale: Altona 93 – SC Victoria (Oberliga) – 1:0

    - 1. Runde: SV Bergstedt (Kreisliga) – Eintracht Norderstedt – 0:13
    - 2. Runde: VfL Hammonia (Bezirksliga) – Eintracht Norderstedt – 0:9
    - 3. Runde: Niendorfer TSV (Oberliga) – Eintracht Norderstedt – 1:4
    - 4. Runde: FC Süderelbe (Oberliga) – Eintracht Norderstedt – 3:5 n.E.
    - Achtelfinale: SC Nienstedten (Landesliga) – Eintracht Norderstedt – 0:2
    - Viertelfinale: Nikola Tesla (Landesliga) – Eintracht Norderstedt – 2:4

    Der Direktvergleich:
    Seit 2009 trafen wir 17mal in Oberliga, Regionalliga und Pokal aufeinander. Dabei gab es neun Siege, drei Unentschieden und fünf Niederlagen.

    Das letzte Spiel:
    Am 14.11.2021 gewannen wir an der AJK mit 4:0. Die Tore erzielten Jan Lüneburg (2), Dylan Williams und Philipp Koch.

    Unser Team:
    Verzichten muss unser Trainerteam weiterhin auf Ayoub Akhber (Kreuzbandriss), Manuel Brendel (Muskelfaserriss), Marcell Sobotta (Muskelfaserriss), Henok Tewolde (Schambeinentzündung), Fabian Grau (Sehnen-Teilabriss) und Nils Brüning. Ohene Köhl hat sich einen Bänderriss im Zeh zugezogen und wird ebenfalls fehlen. Bei Morten Rüdiger, Nick Selutin und Andre Wallenborn entscheidet sich nach dem Abschlusstraining, ob sie dabei sein können. 

    Der MAXCRASH-Liveticker:
    https://www.eintrachtnorderstedt.de/liveticker

    Livestream:
    Das Spiel wird im Livestream des HFV unter https://www.stream-hfv.de/special-events/ übertragen.