Zu Gast bei Werder Bremen

Artikel vom 2. August 2024

Der Vorbericht wird präsentiert von:

    Nach dem tollen Auftakt gegen den VfB Oldenburg geht es am zweiten Spieltag zu der großen Unbekannten: Dem Aufsteiger Werder Bremen (U23). Letzte Saison dominierte man die Bremer Oberliga nach Belieben. Nun stellt sich die Frage: Ist die Bremer Mannschaft wirklich so gut, wie die vergangene Saison den Eindruck erweckte? Oder muss der Werder-Nachwuchs erkennen, dass die Regionalliga Nord dann eben doch ein anderes Level als die Bremer Oberliga ist. Wir werden es am Samstag herausfinden.

    Der Gegner:
    Die U23 von Werder Bremen ist schon seit Jahren eine der besten Nachwuchsmannschaften des Landes. Von 2015 bis 2018 spielte man drei Saisons in der 3. Liga, in der Regionalliga lief man bis 2023 nie schlechter als auf Tabellenplatz 5 über die Ziellinie. Kontinuität und Qualität sind also zwei Schlagwörter, die man unbedingt mit dem Bremer Nachwuchs in Verbindung bringen sollte – wenn es nicht den „Betriebsunfall“ mit dem Last-Minute-Abstieg in die Oberliga 2022/2023 gegeben hätte. Dass der Profi-Nachwuchs nicht in die fünfte Liga gehört, bekamen die Bremer Oberligisten schmerzhaft zu spüren. Alle 30 Spiele wurden bei einem Torverhältnis von 213:17 Toren gewonnen – das bedeutet mehr als sieben Tore pro Spiel erzielte man im Schnitt. Der erfahrene Maik Lukowicz traf gleich 50 (!) Mal, Joel Imasuen 41 Mal. Am ersten Spieltag der Regionalliga machte man zunächst genau so weiter, wie man in der Oberliga aufgehört hatte und führte beim TSV Havelse bereits mit 3:1, verlor dann aber in der Nachspielzeit noch mit 3:4. Maik Lukowicz traf doppelt. Verzichten müssen die Gastgeber auf Kapitän Cimo Röcker, der in Havelse als erster Spieler der Saison vom Platz gestellt wurde, sowie Linksaußen Kein Sato, der mit der japanischen Nationalmannschaft bei den Olympischen Spielen in Frankreich weilt.

    Der Trainer:
    Trainer der Mannschaft ist Ex-Profi Christian Brand (108 Bundesliga-Spiele), der im Abstiegskampf 2023 das Ruder zunächst interimsweise übernahm und zum Saisonbeginn 2023/2024 dann auch offiziell Trainer des Bremer Nachwuchses wurde.

    Der Anpfiff:
    Samstag, 03.08.2024, 14.00 Uhr (Einlass: 13.00 Uhr)

    Der Spielort:
    Weserstadion (Platz 11), Am Weserstadion 8, 28205 Bremen

    Die Eintrittskarten:
    Im Vorverkauf unter https://www.ticket-onlineshop.com/ols/werderbremen/de/Platz11/channel/shop/areaplan/venue/event/567472  sowie an der Tageskasse.

    Der Direktvergleich:
    9 Spiele: ein Sieg, zwei Unentschieden, sechs Niederlagen.

    Das letzte Spiel:
    Nach einem 0:0 im Hinspiel verloren wir am 01. April 2023 mit 1:4 bei Werders U23. Jannic Ehlers, Min-woo Kim, Jascha Brandt und Tim-Justin Dietrich trafen für Bremen, für Ergebniskosmetik sorgte Cemal Sezer. Von allen fünf Spielern wird am Samstag nur noch Jannic Ehlers dabei sein, der nach einem Jahr in Flensburg zu Saisonbeginn nach Bremen zurückkehrte.

    Jean-Pierre Richters Statement zum Spiel:
    … über die Stimmung nach dem Oldenburg-Spiel:
    „Die Stimmung in der Mannschaft ist natürlich gut, nachdem man mit einem Sieg gegen so einen starken Gegner in die Saison gestartet ist. Der Erfolg zum Auftakt gegen Oldenburg war ein ganz, ganz großer Lohn, dass die Jungs in er Vorbereitung intensiv und zielstrebig gearbeitet haben. Auch wenn man gegen Oldenburg Spielglück brauchte - es war nicht nur Glück, sondern auch ein Stück harte Arbeit. Der Fokus liegt aber natürlich auch sofort wieder auf den kommenden Aufgaben, in dieser harten Staffel müssen wir Woche für Woche gute Leistungen zeigen, wenn wir bestehen wollen.“

    … über das Spiel gegen Werder Bremen:
    „Man hat es schon in der Umfrage vor der Saison nach den Favoritenkreis gesehen: Da hat Bremen auf jeden Fall mehr Stimmen bekommen als wir, da haben wir nämlich keine bekommen... Man hat schon in den Testspielen und gegen Havelse gesehen, wie viel Potenzial die Mannschaft hat. Sie haben eine sehr ansprechende, interessante Art Fußball zu spielen. Ich bin sehr gespannt, wie deren Saisonverlauf wird und hoffe natürlich, dass wir am Wochenende in Bremen da noch die Bremse eingebaut lassen und an unsere Leistung aus dem Oldenburg-Spiel anknüpfen können. Es wird ein ganz schweres und hartes Stück Arbeit für uns. Wenn du in Havelse mit 11 gegen 11 lange Zeit 3:1 führst, dann in Umschaltsituationen drei umstrittene Abseitspositionen weggepfiffen bekommst, dann wird der Gegner einiges an Motivation mitbringen, es dieses Wochenende besser zu machen.“

    … über die personelle Situation:
    „Wir hatten bislang eine sehr vernünftige Trainingswoche. Bis auf Ayoub Akhber, Nils Brüning und Marcell Sobotta haben wir diese Woche alle Spieler im Training gehabt, so dass uns aktuell sehr viel Breite zur Verfügung steht.“

    Unser Team:
    Ayoub Akhber (Kreuzbandriss), Nils Brüning (Außenbandriss), Marcell Sobotta (Trainingsrückstand) werden weiterhin verletzungsbedingt nicht dabei sein können. Alle anderen Spieler sind nach aktuellem Stand einsatzfähig.

    MAXCRASH-Liveticker:
    http://www.eintrachtnorderstedt.de/liveticker

    Livestream:
    www.nordfv.tv/eintrachtnorderstedt