Heimniederlage gegen Kickers Emden

FC Eintracht Norderstedt
FC Eintracht Norderstedt
0 : 2
Kickers Emden
Kickers Emden
Samstag, 13. September 2025 · 14:00 UhrRegionalliga Nord, 9. Spieltag

Schiedsrichter: Jannek HansenLinienrichter: Sven Erik Asmussen, Hendrik Plambeck

Zuschauer: 465

90

Spielbericht vom 14. September 2025

Der Spielbericht wird präsentiert von:

    Nach zuletzt einigen starken Auftritten, bei denen man sich nicht immer belohnen konnte, verloren wir am Samstag verdient mit 0:2 gegen Kickers Emden.

    Die Ostfriesen kamen von Beginn an besser in die Partie, waren gedankenschneller – und profitierten von einem frühen Tor. Eine Hereingabe von der rechten Seite löffelte Tido Steffens über unsere Abwehr auf den freistehende Mika Eickhoff, der die Kugel direkt nahm und Lars Huxsohl aus sieben Metern keine Chance ließ (6.).

    Das Tor kam Emden Auftrieb, die gefühlt immer einen Schritt vor uns am Ball waren und uns mit ihrer energischen Spielweise zu vielen Fehlern zwangen. Richtig zwingende Torchancen gab es jedoch im ersten Durchgang nur eine, als Manuel Brendel mit seinem Kopfball BSV-Keeper Norman Quindt zu einer Glanzparade zwang (18.). Trotzdem gibt die Pausenführung der Gäste absolut in Ordnung.

    In der Halbzeit übergab Präsidenten Julia Karsten-Plambeck dem Albertinen-Hospiz Norderstedt einen Scheck über 2.100 Euro – Geld, was durch euren Becherpfand zusammengekommen ist. Vielen Dank an alle, die mit ihren Becherspenden dazu beigetragen haben, diesen guten Zweck zu unterstützen.

    Nach dem Wiederanpfiff blieb das Bild zunächst unverändert – uns fehlte zu häufig der Zugriff, Emden hatte die Partie im Griff, konnte sich aber weiterhin kaum Torchancen erarbeiten. Ein Kopfball aus Abseitsposition von David Schiller küsste die Latte (54.).

    Die einzige knifflige Situation hatte der gute Schiedsrichter Jannek Hansen in der 60. Minute zu lösen, als der frühere Norderstedter Michael Igwe Ezra Ampofo stehen ließ und dann im Duell mit Andre Wallenborn zu Boden ging – Hansen hatte gute Sicht und entschied auf Weiterspielen.

    Danach machte man es über weite Phasen ordentlich, kam aber genau so wenig wie die Gäste zum Abschluss. „Wir haben das dann gut wegverteidigt“, lobte Trainer Elard Ostermann, der auch sah, dass man „eine Druckphase über 10, 15 Minuten hat, sich in der gegnerischen Hälfte festbeißt und auch Umschaltmomente verhindert. Dann wünsche ich mir schon mehr Konsequenz im Attackieren des gegnerischen Tores und sich da auch mal entscheidend durchzusetzen.

    Dass erste Mal wurde es vor dem Huxsohl-Tor nach 73 Minuten gefährlich. Michel Eickschläger brachte den Ball flach in die Mitte, wo Theo Schröder Millimeter am Ball vorbei rutschte (73.). Die Entscheidung fiel nur eine gute Minute später. Wieder war es eine flache Hereingabe von Eickschläger, Moritz Frahm bekam den Fuß noch rein, der Ball entwickelte sich zu einem Chip-Ball Richtung eigener Torwart, Marten Schmidt hielt den Kopf rein und traf aus kürzester Distanz zum 2:0 (74.).

    Michel Eickschläger verpasste das 3:0 (76.), im Gegenzug musste Norman Quindt gegen Manuel Brendel sein gesamtes Können aufbieten (77.). In Schlussphase versuchte unsere Kicker viel, doch sie kamen einfach nicht zum Abschluss. Einen Zauberpass des eingewechselten Lucas Camacho auf Nick Gutmann (82.) konnten die Gäste im Duell mit Gutmann klären, sechzig Sekunden später verzog Gutmann aus guter Position. In der Nachspielzeit kam Fabian Grau nicht mehr entscheidend an eine Flanke von Jonas Behounek (90.+2), wo dann spätestens klar wurde, dass wir heute auch bei 180 Minuten Spielzeit wohl kein Tor gemacht hätten.

    Die nächste Möglichkeit dazu gibt es bereits am Mittwoch, wenn wir bei der U23 von Werder Bremen zu Gast sind (19.00 Uhr, Weserstadion Platz 11).

     

    Fotos: Alexander Koltermann