Altona gewinnt Supercup

Schiedsrichter: Marvin RepkeLinienrichter: Andre Heinrich, Tim Rehder
Zuschauer: 586
Spielbericht vom 19. Juli 2025
Der Spielbericht wird präsentiert von:
„Das haben wir uns vom Ergebnis her sicherlich anders vorgestellt“, rollte Trainer Elard Ostermann mit den Augen. Zwar hatte er den Supercup „als Doppelpack mit dem Testspiel in Flensburg am Donnerstag gesehen. Wir wollten in diesen beiden Spielen nochmal jedem Spieler eine längere Einsatzzeit geben.“ Doch die deutliche 0:5-Niederlage gegen Altona 93 ließ sich auch mit der eher ungewöhnlichen Aufstellung nicht erklären.
Spieler wie Kapitän Moritz Frahm, Yevhenii Obushnyi und Nick Gutmann, die in Flensburg über 90 Minuten spielten, waren gar nicht im Kader, Linksfuß Dane Kummerfeld lief auf dem rechten Flügel auf, Florian Meier im zentralen Mittelfeld und im Sturmzentrum neben Lukas Krüger U23-Leihgabe Issa Safer, während AFC-Trainer Andreas Bergmann seine mutmaßlich erste Elf ins Rennen schickte.
„Wir sind nicht gut ins Spiel reingekommen. Altona hat das gut gemacht, hat gut gepresst“ und ging durch zwei Distanzschüsse von Gianluca Przondziono (9./28.) mit einer 2:0-Führung in die Pause. „Wir hatten nicht die Lösungen, die wir uns vorgestellt haben.“
Auch nach Wiederanpfiff blieb Altona die aktivere Mannschaft – und brachte den langjährigen Norderstedter Nils Brüning, der nach langer Leidenszeit endlich wieder fit ist. Er bereitete das 3:0 durch Rasmus Tobinski (58.) vor, verwandelte einen Foulelfmeter zum 4:0 (82.) und war Nutznießer einer starken Vorarbeit von Emmanuel Appiah (83.) zum 5:0-Endstand.
„Wir haben Dinge gesehen, die wir bis nächsten Samstag verbessern müssen. Wenn wir da unsere Stärken auf den Platz bekommen, wird es ein ganz anderes Spiel“, blickte Ostermann bereits auf den Regionalliga-Start am kommenden Wochenende (Samstag, 15.30 Uhr, Adolf-Jäger-Kampfbahn) – wohlwissend, dass die Norderstedter Mannschaft dann auf zahlreichen Positionen anders aussehen wird.
Ob Neuzugang Felix Drinkuth dann schon im Kader stehen wird, ließ Ostermann zunächst offen. „Er soll seine Erfahrung, seine Sicherheit und seine Torgefahr einbringen. Wir müssen ihn aber erst einmal fußballspezifisch fitkriegen, das ist noch ein Weg“, nachdem der Rückkehrer im Sommer keine Saisonvorbereitung hatte.