Das Spiel wurde wegen Unbespielbarkeit des Platzes abgesagt.
Der SC Weiche Flensburg 08 wird am Sonntag mit frischem Wind nach Norderstedt kommen. Bislang in dieser Saison eine gute Auswärtsmannschaft mit unfassbarer Heimschwäche, gegen die wir allerdings in 19 Versuchen erst einmal gewinnen konnten – in den letzten sieben Jahren waren es mit Ausnahme eines Spiels allerdings immer enge Partien. Seit Wochenbeginn haben die Gäste nun einen neuen Trainer und werden wohl mit viel neuem Schwung nach Norderstedt kommen, so dass die Vorbereitung auf Sonntag für unser Trainerteam eine echte Herausforderung darstellt.
Der Gegner:
Der SC Weiche Flensburg 08 entstand im Jahr 2017, als der SC Flensburg 08 dem 1930 gegründeten ETSV Weiche Flensburg beitrat und man sich für den gemeinsamen, neuen Namen SC Weiche Flensburg 08 entschied, um beiden Vereinen gerecht zu werden. 2012 stieg der ETSV Weiche in die Regionalliga auf und etablierte sich sofort in der Spitzengruppe. In den letzten neun Jahren beendete man die Saison nie schlechter als Platz 5, in den meisten Fällen sogar unter den Top 3. 2018 wurde man Meister der Regionalliga Nord, unterlag aber in den Aufstiegsspielen gegen Energie Cottbus. Seitdem stellte man in der nördlichsten Stadt Deutschlands nach und nach auf Profitum um. In den Saison 2018/2019 und 2021/2022 nahm man als Sieger des Schleswig-Holstein-Pokals am DFB-Pokal teil. Im ersten Jahr besiegte man in der 1. Hauptrunde den VfL Bochum (1:0), unterlag dann 1:5 gegen Werder Bremen. Drei Jahre später war im Nordderby gegen Holstein Kiel bereits in der 1. Runde Endstation (2:4 nach Verlängerung).
In diesem Jahr teilen wir ein Schicksal, auf das beide Mannschaften gerne verzichtet hätten: Auch Weiche verlor im Pokal gegen einen Oberligisten, unterlag dem PSV Neumünster. Eklatant in dieser für die Gäste unbefriedigenden Saison ist die ungewohnte Heimschwäche: Nicht eines der bisher neun Heimspiele konnte man gewinnen, verlor gleich sechs Mal – davon drei (!) Spiele mit 0:5 (Teutonia, St. Pauli II, Phönix Lübeck), was zu Wochenbeginn dem vereinsintern hoch geschätzten Trainer Benjamin Eta zum Verhängnis wurde. Aktuell steht man dank guter Auswärtsbilanz mit drei Siegen, zwei Unentschieden und einer Niederlage zumindest noch auf Platz 15 – aber weit entfernt von den eigenen Vorstellungen. Bester Torschütze der Mannschaft ist Pelle Hoppe, der vor Saison aus Norderstedt nach Flensburg wechselte, mit sieben Treffern in 15 Spielen. Mit Theo Behrmann spielt ein weiterer ehemaliger Norderstedter in den Reihen der Gäste.
Der Trainer:
Torsten Fröhling (57), direkt nach Vereinsgründung bei uns als Jugendleiter und U19 Trainer aktiv, übernahm erst zu Wochenbeginn das Amt von Benjamin Eta. Wir wünschen Torsten ab Montag viel Erfolg für seine neue Aufgabe!
Der Anpfiff:
Sonntag, 19.11.2023, 14.00 Uhr (Einlass: 13.00 Uhr)
Der Spielort:
Edmund-Plambeck-Stadion, Ochsenzoller Straße 58, 22848 Norderstedt
Die Eintrittskarten:
Im Vorverkauf unter tickets.eintrachtnorderstedt.de sowie an der Tageskasse.
Der Direktvergleich:
19 Spiele: 1 Sieg, 7 Unentschieden, 11 Niederlagen.
Das letzte Spiel:
Am vorletzten Spieltag der vergangenen Saison trennten wir uns in Flensburg 1:1. Marcel Cornils brachte Flensburg kurz vor der Pause in Führung, Jonas Behounek glich direkt nach dem Wiederanpfiff aus.
Max Krauses Statement:
„Was ich in Meppen sehr gut fand: Dass wir immer wieder versucht haben, unsere eigenen Schuhe anzuziehen, unsere eigene Idee im Spiel mit Ball umzusetzen, und dass wir bewiesen haben, auch in solchen Spielen Toren schießen zu können.“
„Bei vier Gegentoren – wobei ich das letzte ausklammern möchte, wenn man aufmacht, kann sowas passieren – waren das drei zu viel, um was Zählbares mitzunehmen, wenn du in Meppen schon zwei schießt. Aber: Wir haben daraus gelernt und uns ein paar Sachen rausgesucht, an denen wir gerade arbeiten, um die Statistik umzudrehen.“
„Mit dem neuen Trainer ist jetzt sicherlich erst einmal eine Menge Euphorie bei Flensburg. Ob er in der kurzen Zeit schon viel verändern kann, wird sich zeigen. Er wird sicherlich erst einmal auf die nötigsten Dinge schauen, von daher erwarten wir ein interessantes Paket. Wir wollen die Euphorie, die da jetzt entsteht, im Keim ersticken.
„Weiche ist immer ein spannender Gegner, dennoch wissen wir auch, dass sie nicht umsonst da unten stehen. Am Spielermaterial und -potenzial hat sich ja nichts geändert. Am Ende ist es aber egal, wer da am Wochenende kommt und in welcher Situation. Wir wollen unsere Stärken auf den Platz bringen und die drei Punkte in Norderstedt behalten.“
Unser Team:
Yannik Nuxoll (Kreuzbandriss), Lars Huxsohl (Leistenprobleme), Juri Marxen (Muskelbündelriss) und Andre Wallenborn (Muskelfaserriss) fallen weiter aus. Michael Gries (Pfeiffersches Drüsenfieber) und Manuel Brendel (Patellasehnenprobleme) sind wieder im Training, werden allerdings noch etwas brauchen, bis sie wieder vollwertige Alternativen sind. Zu den Ausfällen gesellt sich nun auch Noah Musse, der im Spiel in Meppen kurz vor Schluß einen Schlag auf den Oberschenkel bekommen hat - er sollte am Montag wieder ins Training einsteigen können. Moritz Frahm und Florian Meier können nach überstandener Erkältung wieder dabei sein. Zudem dürfte auch Dane Kummerfeld, der im Spiel gegen den TSV Havelse einen Schlag aufs Knie bekommen hat, wieder einsatzbereit sein.
Ersin Zehir, Moritz Frahm, Kevin Prinz von Anhalt und Juri Marxen haben vier gelbe Karten gesehen und sind nach der nächsten Verwarnung für eine Partie gesperrt.
Spiel-Info:
"Eintracht Informiert" von Eddy Münch
Bauwelt-Liveticker:
Liveticker
Livestream:
nordfv.tv/eintrachtnorderstedt (Kommentatoren: Benjamin Voß)
Regionalliga Nord · 17. Spieltag