Frühschicht in Lohne

Artikel vom 13. Oktober 2023
Der Vorbericht wird präsentiert von:
Zur ungewohnten Spielzeit - am Samstag um 13.00 Uhr - sind wir zu Gast beim TuS Blau-Weiß Lohne. Auf Grund der frühen Anstoßzeit und der Strecke, die immer wieder Überraschungen birgt, hat sich die Mannschaft entschieden, bereits am Vorabend anzureisen, um ausgeschlafen auf die auch im zweiten Regionalliga-Jahr sehr stabilen Lohner zu treffen.
Der Gegner:
Der TuS Blau-Weiß Lohne stieg im Sommer 2022 zum ersten Mal in die Regionalliga auf. Der 1894 als Turnverein "TuS 1894 Lohne" gegründete Klub bietet seit 1914 auch Fußball an. 1936 tat man sich mit der "Sportvereinigung Lohne" zusammen und spielt seit 1945 unter dem aktuellen Namen.
Fußballerisch war man viele Jahre lang in der Verbandsliga zuhause, ehe 1982 der Sprung in die Oberliga Niedersachsen gelang. Gleich drei Mal verpasste man den Aufstieg in die damals drittklassige Oberliga Nord nur denkbar knapp. Im Jahr 2002 stieg man aus der Oberliga Niedersachsen/Bremen ab. Erst 2020 kehrte man in die Oberliga Niedersachsen zurück, von wo aus man nur zwei Jahre später als Niedersachsenmeister den Aufstieg in die Regionalliga Nord schaffte. In diesem Jahr spielte man zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte im DFB-Pokal. Im heimischen Heinz-Dettmer-Stadion unterlag man dem FC Augsburg mit 0:4.
Nach einer sehr guten Erstsaison in der Regionalliga spielen die Blau-Weißen im oftmals so schwierigen zweiten Jahr sehr gut mit. Nach absolutem Minimalismus zu Saisonbeginn - in den ersten sieben Spielen konnte man mit nur 8:2 Toren gleich fünf Mal siegen und sich auf Platz zwei vorarbeiten - gestaltet es sich mit nun 14:12 Toren nach zehn Spielen etwas zuschauerfreundlicher. Zuletzt gab es gar ein 4:4 gegen den HSV. Allerdings wäre man in Lohne wohl lieber weiter minimalistisch unterwegs - die letzten vier Liga-Spiele konnte man nicht gewinnen, sich dafür aber im Pokal mit 2:0 im Elfmeterschießen gegen den VfB Oldenburg durchsetzen und ins Finale einziehen. Bester Torschütze des Teams um Kapitän Thorsten Tönnies ist Youngster Jannik Zahmel mit fünf Treffern.
Der Trainer:
Ex-Profi Uwe Möhrle (43) übernahm in der vergangenen Winterpause die Chef-Trainer-Position von Aufstiegstrainer Henning Rießelmann.
Der Anpfiff:
Samstag, 14.10.2023, 13.00 Uhr (Einlass: 12.00 Uhr)
Der Spielort:
Heinz-Dettmer-Stadion, Steinfelder Straße 5, 49393 Lohne
Die Eintrittskarten:
Im Vorverkauf unter https://bwl-tickets.reservix.de sowie an der Tageskasse.
Der Direktvergleich:
Bisland gab es erst zwei Spiele gegeneinander, beide Mannschaften konnten das jeweilige Heimduell für sich entscheiden.
Das letzte Pflichtspiel:
Am 33. Spieltag der vergangenen Saison unterlagen wir mit 1:2 in Lohne. Thorsten Tönnies und Gianluca Przondziono trafen für die Niedersachsen, unser Tor erzielte Pelle Hoppe. Zudem gab es noch Platzverweise gegen Malte Beermann und Hamajak Bojadgian sowie einen von Rico Bork verschossenen Elfmeter. Es wurde also einiges geboten...
Was ist zu erwarten?
Lohne ist ganz schwierig einzuschätzen. Erstaunlicherweise hat Lohne nur acht seiner 18 Punkte zuhause geholt und mit 4:5 Toren ein negatives Torverhältnis vor eigenem Publikum. In den letzten drei Heimspielen traf man nur ein Mal, viele Tore sind also nicht zu erwarten, auch wenn das letzte Heimspiel ging gegen Weiche Flensburg mit 0:3 verloren ging.
Der Schlüssel wird also sein, geduldig zu bleiben und aus einer stabilen Abwehr heraus immer wieder Nadelstiche zu setzen. Wenn wir das hinbekommen, sollte auch aus Lohne etwas zählbares mitzubringen sein.
Statement zum Spiel von Max Krause:
"Lohne ist Dorfkultur mit professionellem Umfeld. Damit meine ich Dorfkultur mit großer Gemeinschaft, viel Atmosphäre, viel Leidenschaft. Dazu das Stadion, guter Fußball, viele Zuschauer und Top-Organisation. Wenn das zusammen kommt, können gewisse Dinge entstehen und es kann ungemein beflügeln."
"Lohne spielt einen sehr engagierten Fußball, ist körperlich robust. Das gilt es für uns anzunehmen.“
"Wir müssen unsere Stärken auf den Platz bekommen. Ich möchte, dass wir frei und kreativ agieren. Wenn wir unsere Arbeit machen, ist vieles möglich."
Unser Team:
Yannik Nuxoll (Kreuzbandriss), Lars Huxsohl (Leiste), Michael Gries (Muskelbündelriss) und Juri Marxen (Muskelbündelriss) fallen weiterhin aus, ein Fragezeichen steht noch hinter Saibo Ibraimo. Passen muss der unter Patellasehnenbeschwerden leidende Manuel Brendel. Zum ersten Mal im Kader steht nach einer bislang ganz starken Saison in der Landesliga Mittelfeldspieler Maurice Lüllemann aus unserer U23, der in den letzten drei Spielen vier Tore erzielte.
Bauwelt-Liveticker:
Liveticker
Livestream:
nordfv.tv/eintrachtnorderstedt