Samstag nach Hannover

Artikel vom 16. September 2023
Der Vorbericht wird präsentiert von:
Nach den beiden tollen Siegen gegen Teutonia und den VfB Oldenburg erwartet man nun schon fast von uns Spektakel – dabei wäre Olufemi Smith sicherlich auch mit einem 1:0 zufrieden zu stellen. Das dürfte sich allerdings heute relativ schwierig gestalten, denn in Spielen gegen Hannover 96s U23 sind seit Ende 2016 nie mehr als drei Tore gefallen.
Der Gegner:
Die Zweitmannschaften der Profivereine sind traditionell jung und spielen einen schnellen, technisch hochwertigen Fußball. Da bildet auch der Nachwuchs von den 96ern keine Ausnahme, die aktuell mit einem Spiel weniger den siebten Tabellenplatz belegt. Dabei musste Trainer Daniel Stendel vor dieser Saison wieder 14 Spieler ersetzen und konnte 15 neue Gesichter begrüßen – davon gleich neun aus der eigenen A-Jugend. Kein Wunder also, dass man nach dem HSV die jüngste Mannschaft der Regionalliga Nord stellt. Auffälligster Neuzugang ist Sean Busch vom VfL Wolfsburg, der bereits fünf Tore erzielte und zwei vorbereitete. Ebenfalls auf fünf Treffer kommt Kapitän Lars Gindorf.
Der Trainer:
Daniel Stendel (48) ist in seiner zweiten Saison als Hannover-Trainer, beerbte im vergangenen Sommer Lars Fuchs. Zuletzt war Stendel, er als aktiver Spieler über 250 in den beiden Bundesligen auflief, beim AS Nancy in Frankreich als Chef-Trainer tätig.
Der Anpfiff:
Samstag, 16.09.2023, 13.00 Uhr (Einlass: 12.00 Uhr)
Der Spielort:
Eilenriedestadion, Clausewitzstraße 9, 30175 Hannover
Die Eintrittskarten:
An der Tageskasse.
Der Direktvergleich:
15 Spiele, sieben Siege, drei Unentschieden, fünf Niederlagen.
Das letzte Spiel:
Das Hinspiel in Hannover endete torlos. Im Rückspiel in Norderstedt konnten wir durch Fabian Grau, Rico Bork und Cemal Sezer mit 3:0 gewinnen.
Was ist zu erwarten?
Das in den letzten zwei Wochen am häufigsten genutzte Wort im Zusammenhang mit uns ist Spektakel. Ob es das in Hannover wieder gibt? Schwierig vorherzusagen. Im Herbst 2016 gab es einen 4:3-Sieg in Hannover, seitdem vielen in den zumeist engen Duellen nie mehr als drei Tore. Dafür spricht allerdings, dass auch Hannover Spektakel kann – 5:3 bei Kilia Kiel, 2:5 in Meppen, zwei 3:2-Siege gegen Phönix Lübeck und Havelse. Insgesamt fielen in den sechs Spielen mit Hannoveraner Beteilung 30 Tore, also fünf pro Spiel. Mehr Tore fallen nur bei einer Mannschaft. Ihr ahnt es schon: Unserer Eintracht. 37 Tore in sieben Spielen. Wir sagen mal: Sechs Tore sind morgen drin. Da freut sich schon einer aufs Tickern…
Statement von Olufemi Smith zum Spiel
„Hannover war schon letztes Jahr stark, hat auch dieses Jahr wieder einen spielerisch starken Kader beieinander und haben das in den ersten Wochen schon gezeigt. Ich habe sie gegen Phönix Lübeck (3:1) und Kilia Kiel (5:3) gesehen, da haben sie richtig gute Spiele gemacht. Das ist ein harter Brocken“
„Sie haben vorne mit Busch und Gindorf zwei Spieler drin, die richtig torgefährlich sind, die uns defensiv sehr fordern wird. Von daher wird es nicht einfach.“
„Solange wir gewinnen, kann ich das Wort „Spektakel“ noch ertragen. Und nach diesem „miesen Spektakel“ in Bremen haben wir diese Mischung aus Kompaktheit und Defensive sehr gut hinbekommen. Diese Balance müssen wir in Hannover wieder hinbekommen. Wir müssen gut gegen den Ball arbeiten. Das wird der Fokus sein.“
Unser Team:
Gegenüber dem letzten Spiel müssen wir auf Dane Kummerfeld (private Gründe) verzichten, dafür ist erstmals nach seiner Verletzungspause Rico Bork wieder dabei. Auch Manuel Brendel ist wieder gesund. Yannik Nuxoll (Kreuzbandriss), Incheol Choi (Außenbandriss, Knochenödem), Andre Wallenborn (Muskelbündelriss), Michael Gries (Antibiotika), Nils Brüning (muskuläre Probleme) und Lars Huxsohl (wird Montag nochmal untersucht) fallen weiterhin aus.
Bauwelt-Liveticker:
http://www.eintrachtnorderstedt.de/liveticker
Livestream:
www.nordfv.tv/eintrachtnorderstedt