Letztes Auswärtsspiel des Jahres

Artikel vom 19. Mai 2023

Der Vorbericht wird präsentiert von:

    Die gute Nachricht vorweg: Sportlich ist die Partie in Flensburg nach dem torlosen Unentschieden zwischen den U23 Mannschaften von Holstein Kiel und Werder Bremen belanglos geworden: Der Klassenerhalt ist gesichert, selbst wenn der VfB Oldenburg und der SV Meppen aus Liga 3 absteigen sollten. Für Olufemi Smith und seine Mannschaft ist das Auswärtsspiel beim SC Weiche Flensburg 08 trotzdem wichtig, schließlich will man die Saison zu einem versöhnlichen und erfolgreichen Ende bringen, zumal ein Fanbus mit mehr 30 Norderstedtern die Mannschaft begleiten wird - Kurzentschlossene können auch noch mitfahren, einfach um 10.00 Uhr am Clubhaus sein, die Fahrt kostet zehn Euro.

     

    Der Gegner:
    Der SC Weiche Flensburg entstand im Jahr 2017 aus einer Fusion des 1930 gegründeten ETSV Weiche Flensburg mit dem Stadtrivalen SC Flensburg 08. 2012 stieg der ETSV Weiche in die Regionalliga auf und etablierte sich sofort in der Spitzengruppe. In zehn Jahren beendete man die Saison nie schlechter als Platz 5, in acht von zehn Saison landete man sogar unter den Top 3. 2018 wurde man Meister der Regionalliga Nord, unterlag aber in den Aufstiegsspielen gegen Energie Cottbus. Seitdem stellte man in der nördlichsten Stadt Deutschlands nach und nach auf Profitum um. In den Saison 2018/2019 und 2021/2022 nahm man Sieger des Schleswig-Holstein-Pokals am DFB-Pokal teil. Im ersten Jahr besiegte man in der 1. Hauptrunde den VfL Bochum (1:0), unterlag dann 1:5 gegen Werder Bremen. Drei Jahre später war im Nordderby gegen Holstein Kiel bereits in der 1. Runde Endstation (2:4).


    Die Mannschaft:
    In den vergangenen Jahren war Weiche Flensburg immer eine Bank. Unglaublich stabil in der Defensive, vorne mit gefährlichen Standards und einer ungeheuren Kopfballstärke gesegnet. In dieser Saison bröckelt die Festung etwas. Zwar steht man noch auf Platz 5, 12 Niederlagen und 25 Punkte Rückstand auf Platz 1 bei 46 Gegentoren ist aber nicht das, was man sich in Flensburg so vorstellt. Am vergangenen Wochenende trennte man sich 1:1 vom SSV Jeddeloh. Top-Stürmer der Gastgeber ist Christopher Kramer (13 Tore), der zusammen Marcel Cornils (9 Tore) und Rene Guder (8 Tore) 30 der bisher 52 Tore erzielte.

     

    Der Trainer:
    Ungewohnt für die ansonsten sehr kontinuierlich arbeitenden Flensburger: Benjamin Eta (42) ist bereits der dritte Trainer in dieser Saison. Er beerbte Mamadou Sabaly, der nach dem Aus von Thomas Seeliger in den Wintermonaten als Interimstrainer fungierte.
     

    Der Anpfiff:
    Samstag, 20.05.2023, 13.30 Uhr (Einlass: 12.30 Uhr)

     

    Der Spielort:
    Manfred-Werner-Stadion, Bredstedter Straße 2, 24941 Flensburg

     

    Die Eintrittskarten:
    Tickets gibt es an der Tageskasse.

     

    Der Direktvergleich:
    18 Duelle gab es bislang. Lediglich einmal konnten wir - im Jahr 2015 - gewinnen. Sechs Unentschieden und elf Niederlagen gab es bisher. Die Statistik täuscht aber stark darüber hinweg, dass die Spiele nahezu immer ausgeglichen waren. Nicht nur einmal fand der jeweilige Flensburger Trainer keine Erklärung dafür, wie seine Mannschaft das Spiel gewinnen konnte... Deutlich aussagekräftiger ist diese Statistik: Von 18 Spielen endeten nur vier mit mindestens zwei Toren Unterschied, die anderen 13 Spiele waren denkbar eng.

     

    Das Letzte Spiel:
    Das Hinspiel endete 2:2 unentschieden. Hamajak Bojadgian brachte uns früh in Führung, Niclas Nadj - mittlerweile beim SC Paderborn in der 2. Bundesliga aktiv - glich nur wenig später aus. Die erneute Norderstedter Führung durch Pelle Hoppe egalisierte Christopher Kramer in den Schlussminuten. Bei dem Spiel war es wie soodt gegen Flensburg: Gut gespielt, am Ende aber Punkte liegen gelassen.

     

    Unser Team:
    Erfreulich kurzes Kapitel dieses Mal: Lediglich Yannik Nuxoll (Kreuzbandriss) fällt bis Jahresende aus, ansonsten sind alle Spieler fit. Auch gesperrte Spieler gibt es nicht zu beklagen. Allerdings müssen mit Marc Bölter, Jonas Behounek, Juri Marxen, Fabian Grau, Rico Bork und Cemal Sezer gleich sechs Spieler aufpassen, dass sie auch din Flensburg verschont bleiben - ansonsten wären sie beim Saisonfinale gegen Lübeck gesperrt.

     

    Der Bauwelt-Liveticker:
    https://www.eintrachtnorderstedt.de/liveticker

     

    Livestream:
    https://sporttotal.tv/ma8dd9d10d

    Das Video zum Vorbericht