Sonntag an der Hoheluft

Artikel vom 5. Mai 2023

Der Vorbericht wird präsentiert von:

    Viel unterschiedlicher hätte die Saison nicht laufen können: Während unsere Jungs eine hervorragende Hinrunde gespielt haben, fand sich der FC Teutonia 05 zur Winterpause weit weg von den eigenen Ansprüchen im unteren Tabellendrittel wieder. Nach der Winterpause blühten die Teutonen auf, sind das zweitbeste Rückrunden-Team, während wir im März und April große Mühe mit dem Punktesammeln hatten. Nach den letzten beiden Niederlagen gegen die Ottensener wollen wir am Sonntag unseren Schwung vom letzten Wochenende mitnehmen und etwas zählbares vom der Hoheluft mitbringen


    Der Gegner:
    Trotz aller Tradition spielte der FC Teutonia 05 aus dem Hamburger Stadtteil Ottensen fußballerisch seit Jahren unterklassig. Erst seit Mitte der 1990er Jahre war man nahezu dauerhaft in der Landesliga aktiv. Der große Wurf gelang im Jahr 2017, als man als souveräner Landesliga-Meister erstmals in die Oberliga aufsteigen konnte. Schon im ersten Jahr der Oberliga-Zugehörigkeit wurden die Ambitionen offensichtlich, umgehend katapultierte man sich in die Top 3 und stieg im Sommer 2020 in die Regionalliga auf, wo man im ersten Jahr nur knapp den Sprung in die 3. Liga verpasste. Zuhause ist Teutonia auf dem Sportplatz an der Kreuzkirche in Altona - da man dort jedoch nur einen Kunstrasenplatz zur Verfügung hat, trainiert man auf der HSV-Anlage in Norderstedt, die Heimspiele werden im Stadion Hoheluft des SC Victoria ausgetragen. 

     

    Die Mannschaft:
    Nach einer Hinrunde, wo man trotz regelmäßiger guter Leistungen immer wieder Federn ließ und teilweise auf den Abstiegsplätzen war, stellte sich Teutonia den Mechanismen des Geschäfts entgegen, sprach Trainer David Bergner das Vertrauen aus - und wurde für diese Entscheidung in der Rückrunde belohnt. Die zahlreichen Neuzugänge waren integriert, das System saß - und der lange verletzte Kapitän Marcus Coffie kehrte zurück und verlieh der Mannschaft mehr Stabilität. Während Linus Meyer die Kreuzkirche im Winter verließ, kehrte mit Nick Brisevac ein weiterer ehemaliger Einträchler nach seinem USA-Aufenthalt zurück an die Hoheluft. Top-Torjäger ist Maik Lukowicz, der mit 15 Treffern in 29 Spielen maßgeblichen Anteil daran hat, dass man aktuell auf einem stabilen vierten Tabellenplatz steht. Kevin Weidlich (10. Gelbe Karte) und Affamefuna-Michael Ifeadigo (Rotsperre) werden den Gastgebern fehlen.

     

    Der Trainer:
    David Bergner (48) übernahm das Traineramt im Sommer von Interims-Trainer Jan-Philipp Rose, der kurz zuvor Dietmar Hirsch beerbte. Zuvor stand Bergner für den Nordost-Regionalligisten ZFC Meuselwitz an der Seitenlinie.

     

    Der Anpfiff:
    Sonntag, 07.05.2023, 14.00 Uhr (Einlass: 13.00 Uhr)

     

    Der Spielort:
    Stadion Hoheluft, Lokstedter Steindamm 87, 22529 Hamburg

     

    Die Eintrittskarten:
    Im Online-Vorverkauf sowie an der Tageskasse. Erwachsene zahlen bei freier Platzwahl 10 Euro (ermäßigt: 8 Euro).

     

    Der Direktvergleich:
    Sechs Spiele: zwei Siege, ein Unentschieden, drei Niederlagen


    Das Hinspiel:
    Teutonia gewann etwas glücklich im Edmund-Plambeck-Stadion durch einen Treffer von Fabian Graudenz mit 1:0.

     

    Unser Team:
    Hamajak Bojadgian wurde nach seiner Roten Karte in Lohne lediglich für ein Spiel gesperrt, kann also wieder dabei sein. Die langzeitverletzten Yannik Nuxoll (Kreuzbandriß) und Philipp Müller (Aufbautraining nach Kreuzbandriß) fehlen weiterhin, Jonas Behounek und Dane Kummerfeld (Schambein) sind wieder im Training, allerdings noch nicht so weit, dass sie eine ernsthafte Option sind. Ansonsten sieht es aktuell ganz gut aus.
    Mit Marc Bölter, Kangmin Choi, Jonas Behounek, Juri Marxen, Fabian Grau, Rico Bork und Cemal Sezer sind mittlerweile sieben (!) Spieler "vorbestraft" und müssen nach der nächsten gelben Karte ein Spiel aussetzen.

     

    Der Bauwelt-Liveticker:
    https://www.eintrachtnorderstedt.de/liveticker

     

    Livestream:
    Sporttotal.TV

    Das Video zum Vorbericht