Samstag: Revanche gegen Teutonia?

Artikel vom 28. Oktober 2022

Der Vorbericht wird präsentiert von:

    Der 12. Mai 2022 hat sich bei unseren Spielern ins Gedächtnis eingebrannt: Im Pokal-Halbfinale hatte man den FC Teutonia 05 zu Gast, war die bessere Mannschaft - und schied mit 0:2 aus. Ein knappes halbes Jahr später ist eine gesonderte Motivation nicht notwendig: Die Mannschaft brennt darauf, das Ergebnis zu korrigieren und Revanche zu nehmen.


    Der Gegner:
    Trotz aller Tradition spielte der FC Teutonia 05 aus dem Hamburger Stadtteil Ottensen fußballerisch seit Jahren unterklassig. Erst seit Mitte der 1990er Jahre war man nahezu dauerhaft in der Landesliga aktiv. Der große Wurf gelang im Jahr 2017, als man als souveräner Landesliga-Meister erstmals in die Oberliga aufsteigen konnte. Schon im ersten Jahr der Oberliga-Zugehörigkeit wurden die Ambitionen offensichtlich, umgehend katapultierte man sich in die Top 3 und stieg im Sommer 2020 in die Regionalliga auf, wo man im ersten Jahr nur knapp den Sprung in die 3. Liga verpasste. Zuhause ist Teutonia auf dem Sportplatz an der Kreuzkirche in Altona - da man dort jedoch nur einen Kunstrasenplatz zur Verfügung hat, trainiert man auf der HSV-Anlage in Norderstedt, die Heimspiele werden im Stadion Hoheluft des SC Victoria ausgetragen.

     

    Die Mannschaft:
    Die Mannschaft der Teutonen hat aktuell ein Problem, welches wir nur zu gut kennen: Zwar bekommt man regelmäßig blumige Worte für die guten Leistungen, allerdings kann man diese nicht oft genug in Punkte umsetzen, so dass man derzeit deutlich hinter den Erwartungen zurück auf dem 16. Tabellenplatz liegt. Wie immer gab es bei Teutonia einen großen Umbruch im Sommer. Lediglich acht Spieler des aktuellen Kaders waren bereits in der vergangenen Saison dabei, gleich 19 Neuzugänge musste der ebenfalls neue Trainer David Bergner einbauen. Als wäre das nicht schon schwer genug, hat er auch immer wieder mit Verletzungsproblemen zu kämpfen. So findet das Wiedersehen mit Teutonia-Kapitän Marcus Coffie (Schienbeinbruch) und Linus Meyer (Muskelfaserriss) statt auf dem Platz lediglich neben dem Platz statt. Doch auch ohne die beiden bringt die Mannschaft reichlich Qualität auf den Platz. Für Torgefahr sorgen insbesondere die beiden ehemaligen Oldenburger Maik Lukowicz und Pascal Steinwender mit jeweils fünf Toren.

     

    Der Trainer:
    David Bergner (48) übernahm das Traineramt im Sommer von Interims-Trainer Jan-Philipp Rose, der kurz zuvor Dietmar Hirsch beerbte. Zuvor stand Bergner für den Nordost-Regionalligisten ZFC Meuselwitz an der Seitenlinie.

     

    Der Anpfiff:
    Samstag, 29.10.2022, 14.00 Uhr (Einlass: 13.00 Uhr)

     

    Der Spielort:
    Edmund-Plambeck-Stadion, Ochsenzoller Straße 58, 22848 Norderstedt

     

    Die Eintrittskarten:
    Im Vorverkauf unter tickets.eintrachtnorderstedt.de sowie an der Tageskasse.

     

    Der Direktvergleich:
    Die Bilanz beider Mannschaften gegeneinander ist ausgeglichen. Im Pokal gab es zwei Aufeinandertreffen, die jede Mannschaft einmal für sich entscheiden konnte. In der Liga gab es drei Spiele, die mit jeweils einem Sieg sowie einem Unentschieden endeten. Das letzte direkte Duell fand im Pokal statt, wo sich unsere Gäste mit 2:0 durchsetzen konnten.

     

    Unser Team:
    Vier Spieler werden auf jeden Fall ausfallen: Philipp Müller (Kreuzbandriss), Kangmin Choi (Außenbandriß) und Jonas Behounek (Teilabriß der Sehne in der Wade) kommen erst nächstes Jahr wieder zurück, zudem wird Jasper Hölscher mit einem Muskelfaserriss weiter fehlen. Aufpassen müssen Pelle Hoppe und Yannik Nuxoll, die beide bereits vier gelbe Karten gesehen haben und nach der nächsten Verwarnung aussetzen müssen.

     

    Spiel-Info:
    "Eintracht Informiert" von Eddy Münch

     

    Liveticker:
    Wir berichten für Euch live auf unserer Website.

     

    Livestream:
    Sporttotal.TV