Uwe Seeler verstorben

Artikel vom 21. Juli 2022

Helden kommen und gehen.
Legenden leben für immer.

Am heutigen Tag verstarb der frühere Nationalspieler und Ehrenspielführer der deutschen Fußballnationalmannschaft Uwe Seeler im Alter von 85 Jahren.

Bundesweit bekannt war Uwe für seine tiefe Verbundenheit zum HSV, dem er während einer ganzen aktiven Karriere treu blieb.

Bereits zur Norderstedter Stadtgründung 1970 war „uns Uwe“ ein Kind der Stadt. Er zog 1959 mit seiner Familie nach Harksheide und lebte dort bis zuletzt.

Auch die Verbundenheit zu unserem Verein zieht sich schon über viele Jahre. Als 1962 der damals top-moderne Garstedter Grandplatz eröffnet wurde, war es Uwe Seeler, der den symbolischen ersten Anstoß ausführte. Als der HSV 1975 seine Teilnahme am Eröffnungsspiel unseres damals neuen Stadions kurzfristig absagte, ließ Uwe seine Kontakte spielen und sorgte dafür, dass mit Werder Bremen ein anderer Bundesligist einsprang und für ein großes Fußballfest an der Ochsenzoller Straße sorgte.

Nicht zuletzt durch seinen Enkel, den Bundesliga-Spieler Levin Öztunali, der in der Jugend für Eintracht Norderstedt spielte, bliebt er auch im Rentenalter mit uns verbunden. Wenn es seine Zeit und Gesundheit zuließ, war Uwe auch immer wieder ein gern gesehener Gast bei uns im Edmund-Plambeck-Stadion. 

Lieber Uwe, wir wünschen dir eine gute Reise. Wir werden dich sehr vermissen und wünschen deiner Familie viel Kraft in dieser schweren Zeit.

Unsere Mannschaft wird morgen gegen den SV West-Eimsbüttel Uwe zu Ehren mit einem Trauerflor auflaufen.